Ist dir schon aufgefallen, dass der Wald zu jeder
Tages- und Jahreszeit ein anderes Gesicht hat?
Oder wie vielfältig Moose und Flechten sind und
wo sie überall wachsen?
Und dann das Totholz: Zahlreiche Waldbewohner
sind darauf angewiesen. Rund 1500 Pilze und
1350 Käferarten leben allein von den abgestor-
benen Bäumen in unseren Wäldern. Diese Viel-
falt macht sich bemerkbar: An den Stämmen
und Stubben hinterlassen die holzliebenden Lebe-
wesen ihre Spuren wie Fraßgänge, Löcher oder
grüne Polster. Damit dieser Lebensraum nicht
verloren geht, lassen die Förster einen Teil der
dicken Bäume im Wald alt werden. Auch umge-
stürzte Bäume bleiben liegen und verrotten
langsam.
-> Baumrinde / Totholz       
|